Umstellung von Volleinspeisung auf Eigenverbrauch
Nach 20 Jahren endet bei den meisten Photovoltaikanlagen die feste Einspeisevergütung. Viele Betreiber, die in den 2000er Jahren ihre Anlagen installiert haben, stehen jetzt vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte ich die Anlage weiterhin in das Netz einspeisen, oder lohnt sich die Umstellung auf Eigenverbrauch?
Der Eigenverbrauch bietet erhebliche Vorteile, insbesondere angesichts steigender Strompreise und technischer Fortschritte. Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie von einer Volleinspeisung auf Eigenverbrauch umstellen und gleichzeitig von den Vorteilen der Modernisierung (Repowering) profitieren können.
1. Umstellung von Volleinspeisung auf Eigenverbrauch: So funktioniert’s
Ursprünglich wurden viele PV-Anlagen so konzipiert, dass der gesamte erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist wurde. Nach dem Auslaufen der 20-jährigen EEG-Vergütung wird dies jedoch weniger attraktiv, da die Vergütungssätze stark gesunken sind und oft nur noch den Börsenstrompreisen entsprechen (ca. 3-8 Cent/kWh).
Die Umstellung auf Eigenverbrauch bedeutet, dass Sie den erzeugten Strom direkt für den Eigenbedarf nutzen, wodurch Sie den teuren Netzstrom (oft mehr als 30 Cent/kWh) teilweise ersetzen können. Dies bringt erhebliche Kosteneinsparungen, besonders wenn Ihre Anlage bereits abgeschrieben ist und somit keine Finanzierungskosten mehr anfallen.
Technische Anforderungen:
- Elektrotechnische Umstellung: Um den erzeugten Solarstrom direkt in Ihr Hausnetz einzuspeisen und für den Eigenverbrauch zu nutzen, muss die PV-Anlage elektrotechnisch angepasst werden. Diese Umstellung erfordert in der Regel das Umschalten im Zählerschrank, sodass der Strom in die hausinternen Stromkreise geleitet wird. Für diese Arbeiten ist ein Fachbetrieb erforderlich. Die Kosten können je nach Art der Elektroinstallation und dem technischen Aufwand variieren.
- Batteriespeicher: Um den Eigenverbrauch zu maximieren, kann der Einbau eines Stromspeichers sinnvoll sein. Dadurch können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom auch abends oder nachts nutzen und Ihre Eigenverbrauchsquote auf bis zu 70 % steigern.
2. Eigenverbrauch maximieren: Warum es sich lohnt
Eigenverbrauch bedeutet, dass der Solarstrom, den Ihre Anlage erzeugt, vorrangig in Ihrem Haushalt verwendet wird. Das reduziert die Menge an teurem Strom, den Sie aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen, und senkt somit Ihre Stromrechnung erheblich. Mit der richtigen Kombination aus Eigenverbrauch und Stromspeicherung kann dies eine sehr lukrative Option sein, insbesondere wenn der Strompreis weiter steigt.
Finanzielle Vorteile:
- Kosteneinsparungen: Jede Kilowattstunde, die Sie selbst verbrauchen, spart Ihnen Stromkosten von über 30 Cent/kWh, während überschüssiger Strom für deutlich weniger eingespeist wird. Dies macht die Investition in Eigenverbrauch und Speicher sehr attraktiv.
- Flexibilität: Durch den Batteriespeicher können Sie die Erzeugung und den Verbrauch besser aufeinander abstimmen und somit nahezu autark vom Netzstrom werden.
3. Repowering: Der nächste Schritt für Ihre PV-Anlage
Repowering bedeutet, die bestehende PV-Anlage zu modernisieren, um die Effizienz und Leistung zu steigern. Dies wird besonders dann interessant, wenn die Module Ihrer Anlage nach 20 Jahren an Leistung verlieren (typischerweise auf etwa 80 % der ursprünglichen Leistung). Moderne Solarmodule und Wechselrichter sind weitaus leistungsfähiger und können die Stromerzeugung erheblich steigern.
Vorteile des Repowerings:
- Höhere Leistung: Neue Module können auf derselben Fläche deutlich mehr Strom erzeugen. Das bedeutet, dass Sie mit Repowering Ihre Eigenverbrauchsquote weiter erhöhen und gleichzeitig mehr Strom für die Einspeisung produzieren können.
- Weniger Wartungsaufwand: Neue Komponenten sind oft wartungsärmer und langlebiger, was langfristig zu geringeren Betriebskosten führt.
- Neue Fördermöglichkeiten: Unter Umständen können Sie durch Repowering erneut von Förderprogrammen oder verbesserten Einspeisetarifen profitieren, was die Investition weiter absichert.
4. Weiterbetrieb und Direktvermarktung: Alternativen nach dem EEG
Auch wenn Eigenverbrauch und Repowering die zukunftssichersten Optionen sind, gibt es weitere Alternativen:
- Weiterbetrieb ohne Vergütung: Sie können Ihre Anlage weiterhin betreiben und den Strom ins Netz einspeisen, jedoch zu geringeren Sätzen.
- Direktvermarktung: Eine Möglichkeit, Ihren Strom an Stromhändler zu verkaufen, bietet etwas mehr Flexibilität, erfordert jedoch ein gutes Verständnis des Marktes.
Fazit: Zukunftssicherung Ihrer Photovoltaikanlage
Nach 20 Jahren bietet die Umstellung auf Eigenverbrauch eine ausgezeichnete Möglichkeit, weiterhin wirtschaftlich von Ihrer Photovoltaikanlage zu profitieren. Durch die direkte Nutzung des erzeugten Stroms senken Sie Ihre Stromkosten erheblich und werden unabhängiger vom öffentlichen Netz. In Kombination mit einem Batteriespeicher kann der Eigenverbrauch weiter maximiert werden, was langfristige finanzielle Vorteile bringt.
Zusätzlich bietet Repowering eine zukunftssichere Option, um Ihre Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und die Effizienz zu steigern. Mit neuen, leistungsstärkeren Modulen und Wechselrichtern können Sie die Stromproduktion erhöhen und den Nutzen Ihrer Anlage weiter optimieren.
Durch eine Kombination aus Eigenverbrauchsoptimierung und Repowering können Sie nicht nur den wirtschaftlichen Nutzen Ihrer Anlage maximieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energienutzung leisten.
Weitere Beiträge
Jetzt informieren
Karl-Breuing-Str. 1c
45770 Marl
Telefon: 02365 – 200 111
Telefax: 02365 – 200 112
E-Mail: info@schulz-pv.de
Warum Schulz-PV?
Erfahrung
Seit 15 Jahren sind wir als Handwerks- und Elektroinnungsbetrieb auf Photovoltaik spezialisiert und haben über 1.500 Projekte erfolgreich realisiert – von privaten Anlagen bis hin zu großflächigen PV-Systemen für Gewerbe, Kommunen und Städte. Jedes Projekt setzen wir mit höchster Sorgfalt und Professionalität um. Dank unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über tiefgehendes Know-how in Planung, Installation und Wartung. Durch regelmäßige Schulungen bleiben unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik.
Qualität
Wir setzen auf eigene Mitarbeiter statt Subunternehmer – unser Erfolg basiert auf der Expertise und dem Engagement unseres eingespielten Teams aus Elektrikern, Dachdeckern und Ingenieuren. Von der Planung bis zur Installation arbeiten sie Hand in Hand, um höchste Qualität zu gewährleisten. Wir verwenden erstklassige Materialien und modernste Technologien, die für maximale Langlebigkeit optimiert sind.
Sicherheit
Wussten Sie, dass Sie als Bauherr mitverantwortlich für die Sicherheit auf der Baustelle sind? Im Falle eines Verstoßes haften Sie mit – ein oft unterschätztes Risiko. Deshalb setzen wir bei Schulz-PV auf höchste Sicherheitsstandards, um Ihnen diese Sorgen abzunehmen und eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.
Ein wichtiger Aspekt ist die sichere Nutzung von Gerüsten. Wir bei Schulz-PV achten strikt darauf, dass alle Vorschriften eingehalten werden um maximale Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.
Ebenso entscheidend ist die elektrische Sicherheit. Alle Anschlüsse werden sorgfältig installiert, normgerecht geprüft und umfassend abgesichert, damit Ihre PV-Anlage effizient arbeitet und langfristig sicher betrieben werden kann.
Service
Unser Service endet nicht mit der Installation – wir begleiten Sie langfristig und zuverlässig. Als zertifizierter Servicepartner namhafter Hersteller sind wir berechtigt, deren Produkte fachgerecht zu warten und bei Bedarf zu reparieren. So können Sie sich auf einen umfassenden und professionellen Support verlassen und sicher sein, dass Ihre PV-Anlage stets optimal funktioniert und eine maximale Lebensdauer erreicht.
Erledigung aller Formalitäten
Wir übernehmen den gesamten bürokratischen Aufwand – alle Formalitäten und den Papierkram erledigen wir vollständig für Sie. Ob Anträge, Genehmigungen oder Kommunikation mit Behörden– wir kümmern uns professionell und zuverlässig um alles. So wird Ihre PV-Anlage nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch rechtssicher und reibungslos umgesetzt.