Neues Solarspitzen-Gesetz: Was sich für Betreiber von PV-Anlagen ab dem 25. Februar 2025 ändert

Das neue Solarspitzen-Gesetz: Was PV-Anlagenbetreiber ab dem 25. Februar 2025 wissen müssen

Die Energiewende schreitet weiter voran, doch mit dem rasanten Ausbau der Photovoltaik (PV) steigen auch die Herausforderungen für das Stromnetz. Um Netzengpässe zu vermeiden und eine intelligentere Steuerung der Energieeinspeisung zu fördern, tritt am 25. Februar 2025 das neue Solarspitzen-Gesetz in Kraft. Die wichtigste Änderung: Neue PV-Anlagen bis 25 kWp müssen ohne intelligente Steuerung ihre Einspeiseleistung auf 60 % der installierten Leistung begrenzen.

Warum wurde das Solarspitzen-Gesetz eingeführt?

Die Bundesregierung möchte mit dieser Maßnahme die Stabilität des Stromnetzes verbessern. In Spitzenzeiten wird mehr Solarstrom erzeugt, als das Netz aufnehmen kann. Das führt dazu, dass Netzbetreiber PV-Anlagen immer wieder vorübergehend abschalten müssen. Die neue Regelung soll eine gezieltere Steuerung ermöglichen, indem sie Anreize für den Einbau intelligenter Mess- und Steuerungssysteme schafft.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Einspeisebegrenzung auf 60 %:
Neue PV-Anlagen bis 25 kWp, die kein intelligentes Steuerungssystem besitzen, dürfen nur 60 % ihrer Nennleistung ins Netz einspeisen. Sobald eine smarte Steuerung nachgerüstet und erfolgreich getestet wurde, entfällt diese Begrenzung.

Kein Vergütungsanspruch bei negativen Strompreisen:
Für neue PV-Anlagen ab 2 kWp entfällt die EEG-Vergütung, wenn die Strompreise an der Börse negativ sind. Diese entgangene Förderung kann jedoch nach Ablauf der 20-jährigen Frist nachgeholt werden, sofern die Anlage mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet ist.

Förderung smarter Steuerungssysteme:
Um die Netzintegration zu verbessern, werden intelligente Mess- und Steuerungstechnologien gefördert. Die jährlichen maximalen Entgelte für diese Systeme steigen je nach Anlagengröße um 30 bis 40 Euro.

Welche PV-Anlagen sind betroffen?

Die neue Regelung gilt für alle PV-Anlagen bis 25 kWp, die ab dem 25. Februar 2025 neu installiert werden. Bestehende Anlagen sind nicht betroffen, es sei denn, sie werden nachträglich erweitert oder wesentlich umgebaut.

Welche Auswirkungen hat die Regelung für Betreiber?

Weniger Einspeisung bedeutet geringere Erträge
Da nur 60 % der erzeugten Leistung ins Netz eingespeist werden dürfen, können Anlagenbetreiber nicht ihr volles Ertragspotenzial ausschöpfen.

Eigenverbrauch wird noch wichtiger
Durch den verstärkten Eigenverbrauch können Betreiber verhindern, dass überschüssiger Strom ungenutzt bleibt. Speichersysteme und ein cleveres Lastmanagement helfen dabei, die eigene Solarenergie optimal zu nutzen.

Smart-Home-Lösungen bieten Vorteile
Wer ein intelligentes Steuerungssystem nachrüstet, kann die Einspeisebegrenzung aufheben und von einer effizienteren Netzintegration profitieren.

Lohnt sich eine PV-Anlage trotz der neuen Regelung?

Ja, denn trotz der Einspeisebegrenzung bleibt eine Photovoltaikanlage eine lohnende Investition – vor allem für diejenigen, die einen hohen Eigenverbrauch anstreben. Durch moderne Speicherlösungen, optimierte Verbrauchszeiten und intelligente Steuerungen kann der erzeugte Strom bestmöglich genutzt werden.

Fazit

Das neue Solarspitzen-Gesetz bringt tiefgreifende Änderungen für neue PV-Anlagenbetreiber mit sich. Die Begrenzung der Einspeiseleistung auf 60 % ohne intelligente Steuerungssysteme soll helfen, Netzengpässe zu reduzieren und den Ausbau smarter Energiesysteme zu fördern. Wer jedoch den vollen Nutzen aus seiner PV-Anlage ziehen möchte, sollte über den Einbau eines intelligenten Mess- und Steuerungssystems nachdenken oder den Eigenverbrauch optimieren.

Weitere Informationen:

 

Kontakt zu Schulz-PV

Für eine persönliche Beratung oder weitere Informationen zu Ihrer PV-Anlage kontaktieren Sie uns gerne!

Warum Schulz-PV?

Erfahrung

Emoji Erfahrung

Seit 15 Jahren sind wir als Handwerks- und Elektroinnungsbetrieb auf Photovoltaik spezialisiert und haben über 1.500 Projekte erfolgreich realisiert – von privaten Anlagen bis hin zu großflächigen PV-Systemen für Gewerbe, Kommunen und Städte. Jedes Projekt setzen wir mit höchster Sorgfalt und Professionalität um. Dank unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über tiefgehendes Know-how in Planung, Installation und Wartung. Durch regelmäßige Schulungen bleiben unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik.

Qualität

Emoji Qualität

Wir setzen auf eigene Mitarbeiter statt Subunternehmer – unser Erfolg basiert auf der Expertise und dem Engagement unseres eingespielten Teams aus Elektrikern, Dachdeckern und Ingenieuren. Von der Planung bis zur Installation arbeiten sie Hand in Hand, um höchste Qualität zu gewährleisten. Wir verwenden erstklassige Materialien und modernste Technologien, die für maximale Langlebigkeit optimiert sind.

Sicherheit

Emoji Sicherheit

Wussten Sie, dass Sie als Bauherr mitverantwortlich für die Sicherheit auf der Baustelle sind? Im Falle eines Verstoßes haften Sie mit – ein oft unterschätztes Risiko. Deshalb setzen wir bei Schulz-PV auf höchste Sicherheitsstandards, um Ihnen diese Sorgen abzunehmen und eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Ein wichtiger Aspekt ist die sichere Nutzung von Gerüsten. Wir bei Schulz-PV achten strikt darauf, dass alle Vorschriften eingehalten werden um maximale Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.

Ebenso entscheidend ist die elektrische Sicherheit. Alle Anschlüsse werden sorgfältig installiert, normgerecht geprüft und umfassend abgesichert, damit Ihre PV-Anlage effizient arbeitet und langfristig sicher betrieben werden kann.

Service

Emoji Kontakt

Unser Service endet nicht mit der Installation – wir begleiten Sie langfristig und zuverlässig. Als zertifizierter Servicepartner namhafter Hersteller sind wir berechtigt, deren Produkte fachgerecht zu warten und bei Bedarf zu reparieren. So können Sie sich auf einen umfassenden und professionellen Support verlassen und sicher sein, dass Ihre PV-Anlage stets optimal funktioniert und eine maximale Lebensdauer erreicht.

Erledigung aller Formalitäten

Emoji Beratung

Wir übernehmen den gesamten bürokratischen Aufwand – alle Formalitäten und den Papierkram erledigen wir vollständig für Sie. Ob Anträge, Genehmigungen oder Kommunikation mit Behörden– wir kümmern uns professionell und zuverlässig um alles. So wird Ihre PV-Anlage nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch rechtssicher und reibungslos umgesetzt.

Lokal verankert

Emoji Alles aus einer Hand
Als regionales Unternehmen sind wir mit unserer Heimat tief verbunden und engagieren uns aktiv für Vereine, Organisationen und Projekte in Marl und Umgebung. Darüber hinaus investieren wir als Ausbildungsbetrieb in die Fachkräfte von morgen und fördern gezielt junge Talente.

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Schulz-PV
Karl-Breuing-Str. 1c
45770 Marl

Telefon: 02365 – 200 111
E-Mailinfo@schulz-pv.de