Fachwissen
Entdecken Sie spannende Beiträge zu aktuellen Themen rund um Photovoltaik, Energiespeicher und Elektromobilität.
Fachwissen

10 Fehler beim Kauf einer Photovoltaikanlage – und wie du sie vermeidest
Teure Fehlentscheidungen beim PV-Kauf sind kein Einzelfall – erfahre, welche 10 Stolperfallen du unbedingt umgehen solltest, bevor du investierst.

Neues Solarspitzen-Gesetz: Was sich für Betreiber von PV-Anlagen ab dem 25. Februar 2025 ändert
Am 24. Februar 2025 wurde das neue Solarspitzen-Gesetz verabschiedet, das bereits ab dem 25. Februar 2025 in Kraft tritt. Diese Neuregelung betrifft insbesondere Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und zielt darauf ab, Netzengpässe zu vermeiden sowie den Einsatz intelligenter Steuerungstechnologien zu fördern. Die wohl bedeutendste Neuerung: Neue PV-Anlagen müssen ihre Einspeiseleistung ohne intelligente Steuerung auf 60 Prozent der installierten Leistung begrenzen.

Was tun mit alten PV-Modulen? Kostenlose Entsorgung oder selbst zahlen?
Was passiert mit Photovoltaikmodulen, wenn sie ausgedient haben? Kann man sie kostenlos entsorgen oder fallen dabei Kosten an? Welche Stellen nehmen alte Module an, und gibt es bestimmte Vorgaben für die Rückgabe? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zur umweltgerechten Entsorgung und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Moderne PV-Anlagen: Intelligente Systeme statt einfache Solaranlagen
Photovoltaikanlagen (PV) haben sich in den letzten 10 bis 15 Jahren rasant weiterentwickelt. Während sie früher einfache Systeme zur Stromerzeugung waren, sind sie heute hochkomplexe, intelligente Lösungen, die mit verschiedensten Endgeräten kommunizieren und teilweise sogar von künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Diese Entwicklung bringt viele Vorteile mit sich, stellt aber auch neue Herausforderungen an die Installation und Wartung.

Solar-Tiefpreise seit 2024: Die Gründe für sinkende PV-Modul-Preise
Photovoltaik war noch nie so günstig wie heute! Die Preise für Solarmodule sind 2024 drastisch gesunken. Doch woran liegt das? Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche Entwicklungen den Markt verändern.

Warum sollte die Montage einer Photovoltaikanlage von einer Fachfirma erfolgen?
Die Installation einer Photovoltaikanlage ist eine lohnende Investition, doch eine unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Schäden und Haftungsproblemen führen. Warum sollte man eine Fachfirma beauftragen? Welche Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle? Und wer haftet bei Unfällen während der Montage? Erfahre in unserem Beitrag, warum die professionelle Installation die beste Wahl ist – für mehr Sicherheit, Effizienz und langfristigen Erfolg mit Solarenergie!

Schnee auf PV-Modulen: Immer ein Nachteil? Überraschende Vorteile im Winter
Was passiert wenn Schnee auf PV-Modulen liegt? Auf den ersten Blick mag dies wie ein Nachteil erscheinen, da die Module blockiert und die Energieproduktion eingeschränkt werden können. Doch Schnee bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch interessante Vorteile, die oft übersehen werden.

So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage – Praktische Tipps und Lösungen
Die Frage nach der Rentabilität einer Solaranlage hängt heute stark davon ab, wie effizient der erzeugte Strom genutzt wird. Intelligente Technologien und Speicherlösungen eröffnen neue Wege, um den Eigenverbrauch zu steigern und die Kosten zu senken. Finden Sie heraus, wie Sie mit einer gut geplanten Anlage langfristig profitieren können.

Lohnt sich die Anschaffung einer Wallbox fürs Elektroauto?
Die Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten, und immer mehr Menschen steigen auf Elektroautos um. Eine zentrale Frage lautet dabei: Lohnt sich die Anschaffung einer Wallbox? Besonders interessant wird es, wenn man die Möglichkeiten betrachtet, eine Wallbox mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu kombinieren. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile dieser Kombination und was Sie bei der Entscheidung beachten sollten.