Mehr aus Ihrer Solaranlage herausholen – mit einem Stromspeicher
Ein Stromspeicher steigert die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage spürbar: Überschüssiger Solarstrom wird nicht ins Netz eingespeist, sondern gespeichert – und steht Ihnen genau dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint, z. B. abends oder bei schlechtem Wetter. So erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch, senken Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger vom Energieversorger.
Ob Neubau oder Nachrüstung – Stromspeicher sind die ideale Ergänzung für jede PV-Anlage. Wir zeigen Ihnen, welche Lösung zu Ihrem Energiebedarf passt – neutral, herstellerunabhängig und individuell geplant.“
Für Ihre Grüne Zukunft - Jetzt Solaranlage anfragen
Ihr Stromspeicher bei Schulz-PV
Regionaler Fachbetrieb
Regional verwurzelt – schnell für Sie da.
Ob Wartung, Support oder Erweiterung: Wir sind in Ihrer Nähe und kümmern uns persönlich und zuverlässig.
Alles aus einer Hand
Von der ersten Beratung über die Planung und Installation bis hin zur Wartung begleiten wir Ihr Projekt komplett – transparent, effizient und stressfrei.
Hochwertige Technik – ohne Herstellerbindung
Wir wählen aus den besten Marken am Markt – ohne Bindung an bestimmte Hersteller. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung mit hochwertigen, langlebigen Komponenten, die exakt zu Ihren Anforderungen passt.
Darum lohnt sich ein Stromspeicher
Mehr eigenen Solarstrom nutzen
Ein Stromspeicher ermöglicht es, selbst erzeugte Energie gezielt zu verbrauchen – auch dann, wenn die Sonne gerade nicht scheint. So wird Ihr Eigenverbrauch deutlich erhöht.
Weniger abhängig vom Stromversorger
Je mehr Energie Sie selbst erzeugen und speichern, desto weniger sind Sie auf Strom aus dem öffentlichen Netz angewiesen – ein wichtiger Schritt Richtung Energieautarkie.
Langfristig Stromkosten senken
Durch die gezielte Nutzung Ihres gespeicherten Solarstroms reduzieren Sie laufende Kosten und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Stromversorgung bei Ausfällen sichern
Mit einem optionalen Not- oder Ersatzstromsystem bleiben Sie auch im Falle eines Stromausfalls weiterhin mit Energie versorgt – für mehr Sicherheit im Alltag.
Mehr Effizienz für Ihre PV-Anlage
Ein Stromspeicher sorgt dafür, dass ein größerer Teil Ihrer erzeugten Energie auch tatsächlich genutzt wird – das steigert die Gesamtrentabilität Ihrer Solaranlage.
Lastspitzen ausgleichen (Peak Shaving)
Bei erhöhtem Energiebedarf – z. B. durch viele Geräte gleichzeitig – springt der Speicher ein und reduziert Belastung und Kosten durch Lastspitzen.“

Solaranlage ohne Speicher
23.000 Euro Gesamtkostenersparnis
- 4000 kWh Jahresverbrauch
- 8500 kWh Solarertrag
- 46 % Unabhängigkeitsgrad
- 30 Cent pro kWh
Kostenlos und unverbindlich!
Gesamtverbrauch

- gedeckt durch PV
- gedeckt durch Netz
Solaranlage mit Speicher
31.500 Euro Gesamtkostenersparnis
- 4000 kWh Jahresverbrauch
- 8500 kWh Solarertrag
- 85 % Unabhängigkeitsgrad
- 30 Cent pro kWh
Kostenlos und unverbindlich!
Gesamtverbrauch

- gedeckt durch PV
- gedeckt durch Netz
Unsere Beispielrechnung macht deutlich, wie sich ein Stromspeicher wirtschaftlich auswirken kann:
- Mehr Eigenverbrauch bedeutet: Weniger teurer Netzstrom.
- Geringere Stromkosten trotz steigender Energiepreise.
- Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Nutzung von Solarenergie – auch abends oder bei
Hinweis: Alle Angaben basieren auf unverbindlichen Durchschnittswerten. Die berechnete Gesamtersparnis über den betrachteten Zeitraum von 20 Jahren ergibt sich aus der Kombination von Einspeisevergütung und vermiedenen Stromkosten – unter der Annahme einer jährlichen Strompreissteigerung von 2 %.
5 Fragen zum Stromspeicher
Lohnt sich ein Stromspeicher für meine Photovoltaikanlage?
Ja, vor allem wenn Sie möglichst viel Ihres selbst erzeugten Stroms nutzen möchten. Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch und senkt Ihre Stromkosten langfristig.
Kann ich einen Stromspeicher nachrüsten?
In den meisten Fällen ja. Viele bestehende PV-Anlagen lassen sich problemlos mit einem Speicher ergänzen – wir prüfen das gerne individuell für Sie.
Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?
Die passende Speichergröße hängt von Ihrem Stromverbrauch, der PV-Leistung und Ihrem Tagesnutzungsprofil ab. Wir beraten Sie persönlich zur optimalen Dimensionierung.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Mit einer Not- oder Ersatzstromfunktion kann Ihr Speicher bestimmte Stromkreise weiterhin versorgen. Diese Funktion muss bei der Planung berücksichtigt werden.
Wie lange hält ein Stromspeicher?
Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben in der Regel eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren oder mehr – abhängig von Nutzung und Qualität der Komponenten.