Nordrhein-Westfalen weitet Solarpflicht aus!
Die neue Regelung zur Solarpflicht
Ab Januar 2024 müssen bestimmte Neubauten und umfangreiche Dachsanierungen in Nordrhein-Westfalen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Die Solarpflicht gilt in mehreren Phasen:- Nichtwohngebäude: Ab Januar 2024 sind neu errichtete Nichtwohngebäude wie Büro- und Industriegebäude verpflichtet, Photovoltaikanlagen zu installieren.
- Kommunale Gebäude: Ab Juli 2024 umfasst die Pflicht auch neue kommunale Gebäude in NRW.
- Wohngebäude: Ab Januar 2025 gilt die Pflicht für alle Neubauten im Wohnbereich.
- Dachsanierungen: Ab Januar 2026 werden umfassende Dachsanierungen ebenfalls von der Solarpflicht erfasst.
Anforderungen und Definitionen
Die SAN-VO NRW legt fest, dass für Neubauten mindestens 30 % der Brutto-Dachfläche mit Solarmodulen belegt sein müssen. Bei sanierten Bestandsgebäuden gilt diese Vorgabe für 30 % der Netto-Dachfläche, wobei Bereiche wie Verschattungen und Dachaufbauten berücksichtigt werden können. Alternativ können Mindest-Leistungswerte erreicht werden: Bei kleineren Gebäuden sind das z. B. 3 kWp für Gebäude mit bis zu zwei Wohneinheiten und mindestens 8 kWp für Gebäude mit bis zu zehn Wohneinheiten.Ausnahmen von der Solarpflicht
Die Solarpflicht umfasst einige Ausnahmen, um auf technische und wirtschaftliche Gegebenheiten Rücksicht zu nehmen:- Kleine Dachflächen: Dächer, die kleiner als 50 Quadratmeter sind, sind von der Pflicht ausgenommen.
- Technische und wirtschaftliche Unzumutbarkeit: Liegen technische Hürden oder übermäßige Kosten vor, kann eine Ausnahme beantragt werden.
- Schutzgebiete: In Denkmalschutz- und bestimmten Landschaftsschutzgebieten kann die Solarpflicht entfallen, um historische und landschaftliche Besonderheiten zu schützen.
Fazit
Die neue Solarpflicht in NRW ist eine begrüßenswerte Maßnahme, die einen klaren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiezukunft darstellt. Mit der SAN-VO NRW setzt Nordrhein-Westfalen auf erneuerbare Energien und schafft verbindliche Rahmenbedingungen, die langfristig zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. Die schrittweise Einführung ermöglicht es Bauherren und Hausbesitzern, sich frühzeitig mit den Anforderungen auseinanderzusetzen und die gesetzlichen Vorgaben vorausschauend zu planen. Die Regelung stärkt nicht nur die Energiewende, sondern setzt auch ein wichtiges Signal für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern – ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Entwicklung, das wir ausdrücklich unterstützen.Weitere Beiträge
Jetzt informieren
Karl-Breuing-Str. 1c
45770 Marl
Telefon: 02365 – 200 111
Telefax: 02365 – 200 112
E-Mail: info@schulz-pv.de
Warum Schulz-PV?
Erfahrung
Seit 15 Jahren sind wir als Handwerks- und Elektroinnungsbetrieb auf Photovoltaik spezialisiert und haben über 1.500 Projekte erfolgreich realisiert – von privaten Anlagen bis hin zu großflächigen PV-Systemen für Gewerbe, Kommunen und Städte. Jedes Projekt setzen wir mit höchster Sorgfalt und Professionalität um. Dank unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über tiefgehendes Know-how in Planung, Installation und Wartung. Durch regelmäßige Schulungen bleiben unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik.
Qualität
Wir setzen auf eigene Mitarbeiter statt Subunternehmer – unser Erfolg basiert auf der Expertise und dem Engagement unseres eingespielten Teams aus Elektrikern, Dachdeckern und Ingenieuren. Von der Planung bis zur Installation arbeiten sie Hand in Hand, um höchste Qualität zu gewährleisten. Wir verwenden erstklassige Materialien und modernste Technologien, die für maximale Langlebigkeit optimiert sind.
Sicherheit
Wussten Sie, dass Sie als Bauherr mitverantwortlich für die Sicherheit auf der Baustelle sind? Im Falle eines Verstoßes haften Sie mit – ein oft unterschätztes Risiko. Deshalb setzen wir bei Schulz-PV auf höchste Sicherheitsstandards, um Ihnen diese Sorgen abzunehmen und eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.
Ein wichtiger Aspekt ist die sichere Nutzung von Gerüsten. Wir bei Schulz-PV achten strikt darauf, dass alle Vorschriften eingehalten werden um maximale Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.
Ebenso entscheidend ist die elektrische Sicherheit. Alle Anschlüsse werden sorgfältig installiert, normgerecht geprüft und umfassend abgesichert, damit Ihre PV-Anlage effizient arbeitet und langfristig sicher betrieben werden kann.
Service
Unser Service endet nicht mit der Installation – wir begleiten Sie langfristig und zuverlässig. Als zertifizierter Servicepartner namhafter Hersteller sind wir berechtigt, deren Produkte fachgerecht zu warten und bei Bedarf zu reparieren. So können Sie sich auf einen umfassenden und professionellen Support verlassen und sicher sein, dass Ihre PV-Anlage stets optimal funktioniert und eine maximale Lebensdauer erreicht.
Erledigung aller Formalitäten
Wir übernehmen den gesamten bürokratischen Aufwand – alle Formalitäten und den Papierkram erledigen wir vollständig für Sie. Ob Anträge, Genehmigungen oder Kommunikation mit Behörden– wir kümmern uns professionell und zuverlässig um alles. So wird Ihre PV-Anlage nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch rechtssicher und reibungslos umgesetzt.